Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /customers/c/7/d/dhcf.de/httpd.www/wp-content/plugins/qtranslate-x/qtranslate_frontend.php on line 497 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/c/7/d/dhcf.de/httpd.www/wp-content/plugins/qtranslate-x/qtranslate_frontend.php:497) in /customers/c/7/d/dhcf.de/httpd.www/wp-content/themes/fluur/header.php on line 19
Dauer
5 Tage
Anzahl der Teilnehmer:innen
bis 10 (größere Gruppen auf Anfrage)
Ort
Remote, Fluur Office oder Out of Office
Kosten
16.500,- € zzgl. MwSt./ Workshop
Hinter dem Begriff Design Sprint steht ein einfaches Versprechen: Für fast jedes Problem werden innerhalb von fünf festgelegten Zeiteinheiten eine Vielzahl von neuen Lösungsansätzen entwickelt und überprüft. Idealerweise passiert das in fünf ganzen Arbeitstagen und folgt dem Ablauf:
Diese Zeiteinheiten können aber auch wesentlich kürzer ausfallen. Wichtig ist, dass die einzelnen Schritte sauber getrennt durchgeführt werden. Am Ende dieses Prozesses steht eine überprüfte Idee, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eine signifikante Verbesserung der Situation liefert. Also ein kostengünstiger und hocheffizienter Ansatz, um neue, innovative Lösungen zu entwickeln.
Für wen ist der Workshop geeignet
Für Menschen, die vor komplexen Entscheidungen oder Herausforderungen stehen.
Wir verstehen und benennen das Problem: Was ist an dem Problem wirklich wichtig? Welcher Teil muss dringend gelöst werden? Klingt einfach, aber bereits an dieser Stelle zeigt sich, dass subjektive Wahrnehmung das Problem nicht erschöpfend beschreiben kann. Im Team erreicht man mehr.
Es werden möglichst viele neue Lösungsansätze für das Kernproblem skizziert. Unser Methodenbaukasten bietet dafür eine Vielzahl an Kreativtechniken und Triggern. Spielerisch und einfach.
Die vielversprechendsten Ansätze werden ausgewählt und weiterentwickelt. Hierbei ist es wichtig, vorab eine saubere Struktur der Entscheidungsfindung festzulegen.
Wir bauen einen Prototypen: Je nach Komplexität können sich auch hier die Aufwände stark unterscheiden. Von einer klickbaren PowerPoint-Präsentation bis zu komplexen Simulationen ist alles möglich. Wie immer gilt das richtige Augenmaß.
Den Prototyp testen und die Erkenntnisse dokumentieren. Dies ist der wichtigste Teil, denn hier wird die Idee das erste Mal außerhalb des Sprint-Teams geprüft. Je nach Case können auch parallele Prüfungen erfolgen: Kommen die intendierten Nutzer:innen mit der Idee zurecht? Funktioniert die Idee auch aus geschäftlicher Perspektive? Ist die gewünschte Technologie bereits in einem stabilen Stadium?
Interesse? Rückfragen? Oder sofort zur Buchung? Nutzen Sie das Formular am Ende der Seite und wir melden uns schnellstmöglich zurück.